Seit letztem Jahr hat unser Kindertraining enormen Zulauf. Die Kindergruppe von 5 bis ca. 12 Jahre ist dadurch stark angewachsen. Damit die ganz Kleinen in ihrem Tempo trainieren können, bieten wir ab sofort eine Einsteiger-Gruppe für sie an.
Am Montag um 16:30 Uhr findet ab dem 10. Oktober 2022 Training für Kinder ab 5 Jahren statt.
Wenn ihr mit einem Kind unter 8 Jahren neu zum Probetraining kommt, bitte schreibt uns, um zu besprechen, zu welcher Gruppe ihr am Besten kommt. Wir teilen die Kinder individuell nach Lernstand ein.
Das Team um Shihan Jan Reichert (6. Dan) des Enshin Dojo Karlsruhe (SSC) holte bei der bei der Deutschen Meisterschaft im Enshin Karate, dem German Sabaki Challenge, am letzten Samstag mehrere Titel: Moritz Lober (2. Dan) aus dem Karlsruher Trainer-Team errang in der Kategorie Kata die Silber-Medaille. Lars Deppert wurde in der Farbgürtel-Klasse zweiter. Sein Teamkollege Moritz Walter erhielt die Auszeichnung „Sabaki Spirit Award“ für seine besonders gute Performance in der Farbgürtelklasse und in der neu eingeführten Kategorie Newaza Bodenkampf. Deutscher Meister wurde Nathanael Blumenröther, Sieger in Newaza wurde Nader Fouhani, beide aus Freiburg.
In der Kinder- und Jugendklasse konnte das Karlsruher Team gleich eine Reihe von Top-Plätze sichern:
Noah Müller 1. Platz Jungen B Kumite (Kampf)
Zahraa Hijazi 2. Platz Juniorinnen Kumite und Kata
Alexander Panchev 1. Jungen C Platz Kumite und Kata
Samuel Reichert Jungen B 2. Platz Kata und Kampfgeist Pokal Jugend
Mila Bozhinoska Mädchen A 2. Platz Kumite und Kata
Shihan Jan ist mit seinem Team in der Woche vom 27.6. bis zum 3.7. auch bei der Sportwoche des SSC. Am Montag und am Donnerstag kann jeder Interessierte zum Probetraining kommen: Kinder um 17:30 Uhr, Erwachsene um 18:30 Uhr. Am Familiensportsonntag, 3. Juli, führt das Enshin Dojo Karlsruhe um 16 Uhr Ausschnitte aus dem Training, Selbstverteidigung und Bruchtests vor. Im Anschluss besteht nochmals die Möglichkeit zum Probetraining.
30 Lektionen von Energiearbeit bis zur Selbstverteidigung gegen Messer – Shihan hat hier zusammengefasst, was er in vielen Lehrgängen und Uchi Deshi Trainings unterrichtet. Viel Spaß!
Am 12. März fand im SSC Dojo ein beeindruckendes Seminar mit Shihan Chandana statt. Er zeigte traditionelle und moderne Karate-Techniken. Über 30 Kinder und Erwachsene legten Ihre Prüfung ab. Im Anschluss unterrichtete Sensei Leon Newaza Bodenkampf. Den gesamten Bericht findet ihr hier!
Nach sieben Jahren harten Trainings absolvierte Sempai Markus Friedmann beim Sommerlehrgang am 17. Juli seine Schwarzgurtprüfung mit Kata und Kumite. Durch Corona konnte die Prüfung erst sieben Monate später statt finden als geplant. In dieser Zeit trainierten Shihan Jan und Sempai Markus nochmals besonders intensiv.
Sempai Markus fing erst mit 48 Jahren an, Enshin Karate zu trainieren. Er ist damit ein besonderes Beispiel dafür, dass es keinen zu späten Zeitpunkt gibt, um mit Kampfkunst zu beginnen. Alle im Enshin Dojo Karlsruhe sind sehr beeindruckt von Sempai Markus Kampfgeist und Disziplin. Herzlichen Glückwunsch, Sempai.
Auch sonst hatten wir einen tollen Lehrgang mit Shihan Chandana. Mehr dazu auf enshin.de
Sempai Alice kämpft am 7. April in bei den Junioren Damen in der Enshin Karate Weltmeisterschaft „World Sabaki Challenge“. Seit Anfang des Jahres trainieren wir darauf intensiv. Sensei Nathalie und Sensei Jan begleiten ihre Tochter zusammen mit ihrem Bruder Samuel nach Denver.
Alice ist die erste Deutsche, die im Juniorenturnier startet. Sie hat letztes Jahr die Europameisterschaft und die Deutsche Meisterschaft in ihrer Klasse gewonnen. Daher lud der Großmeister Kancho Joko Ninomiya sie dieses Jahr zur WM nach Denver ein.
Viel Glück Alice!
Wir berichten auf Facebook und Instagram zum Training und zum Turnier.
Am Samstag, den 1. Juni 2019, fand zum sechzehnten Mal der International European Sabaki Challenge, die offene Vollkontakt Europameisterschaft im Enshin Karate statt.
Unsere Jugend hat super abgeschnitten:
Alice: Europameisterin Junioren Damen, sowohl im Kumite (Kampf), wie auch in der Form (Kata)
Moritz: erster Platz in Kata Junioren Herren Mittelgewicht, „Sabaki Spirit Award“ für den Kämpfer, der besonderen Kampfgeist und gute Technik gezeigt hat, aber trotzdem keinen der ersten zwei Plätze belegen konnte
Maja: in der Kategorie Mädchen bis 7 Jahre jeweils der zweiten Platz in Kata und Kumite
Ein besonderer Erfolg für das deutsche Team war, dass Leon „LeBaM“ Muthunayake (Champion Leichtgewicht WM und EM 2016) nach zwei Jahren ohne Titel in einem intensiven und technisch anspruchsvollen Kampf den amtierenden Weltmeister Bartłomiej Smoczynski im Finale besiegte. Leon ist damit zurück an der Spitze und wird voraussichtlich 2020 wieder in der Weltmeisterschaft um den Titel im Mittelgewicht kämpfen.
Am darauffolgenden Tag legte Sensei Nathalie ihre Prüfung zum vierten Schwarzgurt (Dan) ab. Der Großmeister Kancho Joko Ninomiya betonte in seiner Rede zur Danverleihung die Einzigartigkeit von Enshin Karate. Im Gegensatz zu anderen Kampfkünsten vereinigt es Tradition mit stetiger Entwicklung und auf technischer Seite Techniken aus Karate und Judo. Obwohl im Vollkontakt gekämpft wird, steht gegenseitiger Respekt und Freundschaft zwischen den Kampfkunstschulen im Vordergrund.
Kaum war der Jahreswechsel vollzogen und die Tage etwas länger, folgte in den Sporthallen des SSC in der Waldstadt unser traditioneller Frühjahrslehrgang unter der Leitung von Shihan Chandana aus Freiburg. Hinzu kamen auch Kämpferinnen und Mitglieder der befreundeten Enshin-Dojos Freiburg und Überherrn. Shihan legte besonderen Wert auf gutes Aufwärmtraining und gute Grundschule. Im zweiten Teil Standen Sabaki-Techniken für Wettkampf und zur Selbstverteidigung im Fokus. Nach dem Lehrgang stand ein Spezialtraining für unsere Senseis und Sempais auf dem Stundenplan, bei dem neueste Techniken gelehrt wurden. Bevor wir in den wohlverdienten Feierabend gehen konnten, standen noch Gürtelprüfungen für einige Kämpferinnen und Kämpfer an; die Mühe lohnte sich aber und so konnten alle Prüflinge die Prüfung zum nächsten Gürtel bestehen. Den Abend ließen wir mit einem den Anstrengungen des Tages angemessenen Abendessen ausklingen.
Am 18. Oktober war Kancho joko Ninomiya das Enshin Dojo Karlsruhe. Im Rahmen eines Europa-Aufenthaltes, bei dem Kancho die europäischen Enshin-Dojos besuchte, verbrachte er auch einen Trainingsabend bei uns. Kancho leitete zusammen mit Sensei Jan (Karlsruhe), Shihan Chandana (Freiburg) und Sensei Marius (Überherrn) das Training. Es war das erste Mal überhaupt, dass Kancho uns in Karlsruhe besucht hat und so war es für uns eine große Bereicherung und Ehre mit Kancho trainieren zu können und unsere Kenntnisse in Kata und Kumite zu verfeinern.
Die Trainingshalle in der Karlsruhe Südstadt war gefüllt wie nie zuvor, Kinder, Erwachsene und viele Mütter und Väter fanden sich in der Halle ein, um Kancho zu sehen und zu beobachten, wie er mit uns trainiert und Anekdoten aus seinem reichhaltigen und abwechslungsreichen Leben zum Besten gibt. Sensei Jan fasste den gelungenen und lehrreichen Abend mit den Worten zusammen: „Die meisten Techniken kennen die Schüler schon, aber wenn Kancho sie zeigt, macht jeder plötzlich einen Schritt nach vorne.“